Günstige Anschlussfinanzierung sichern – auch mit negativer Schufa
- Bei der Anschlussfinanzierung Bank wechseln und von besseren Konditionen profitieren
- Anschlussfinanzierung mit der Umschuldung weiterer Kredite kombinieren und Kosten sparen
- Kostengünstige Angebote von über 500 Banken und Kreditinstituten
- Auch bei negativer Schufa möglich
Definition
Was ist eine Anschlussfinanzierung?
Läuft die Zinsbindung deiner Baufinanzierung aus und dein Kredit ist noch nicht vollständig zurückgezahlt, benötigst du eine Anschlussfinanzierung. Mit diesem Anschlussdarlehen finanzierst du die Restschuld.
Für Kreditnehmende ist das die perfekte Gelegenheit zum Sparen: Bei der Anschlussfinanzierung werden die Kreditkonditionen neu verhandelt. Du kannst den Kreditgeber wechseln, das alte Darlehen umschulden und dir bessere Zinsen sichern – bei hohen Kreditsummen lohnt sich das enorm. Du kannst Laufzeit und Monatsrate an deine Bedürfnisse anpassen. Dank eines Forward-Darlehens funktioniert das sogar deutlich vor Ende der Sollzinsbindung. Oder du verlängerst bei deiner bisherigen Bank (sogenannte Prolongation).
Wir führen einen umfassenden Kreditvergleich durch und finden im kostenlosen, unverbindlichen Beratungsgespräch die optimale Anschlussfinanzierung für dich.
Möchtest du ein Immobiliendarlehen vorzeitig ablösen, obwohl die Zinsbindung noch läuft, wird eine Vorfälligkeitsentschädigung fällig. Gern prüfen wir für dich, ob sich eine Umfinanzierung dennoch lohnt.
Arten
Arten der Anschlussfinanzierung
Prolongation
Spätestens drei Monate vor Ende der Zinsbindung deiner Erstfinanzierung wird die Bank auf dich zukommen und dir eine Verlängerung des Kredits anbieten. Finanzierst du die Restschuld beim bisherigen Kreditgeber, nennt man das Prolongation. Bezüglich der Konditionen hast du in diesem Fall wenig Auswahl, du bist vom Angebot der Bank abhängig. Das Sparpotenzial ist eher begrenzt. Der bürokratische Aufwand ist bei einer Prolongation dafür vergleichsweise gering, denn die eingetragene Grundschuld bleibt bestehen. Notar- und Grundbuchkosten fallen nicht an.
Umschuldung
Nach Ablauf der Sollzinsbindung lohnt es sich für Kreditnehmende fast immer, die Anschlussfinanzierung mit einer neuen Bank zu realisieren. Denn dabei ist ein komplett neuer Kreditvergleich möglich. Du kannst von deutlich besseren Zinsen und Konditionen profitieren – ausschlaggebend sind deine finanziellen Möglichkeiten und das allgemeine Zinsniveau. Obwohl für Grundbuchübertragung und Notar zusätzliche Kosten anfallen, sind unterm Strich Einsparungen von mehreren Tausend Euro möglich.
Forward-Darlehen
Mit einem speziellen Forward-Darlehen kannst du schon bis zu fünf Jahre vor Ablauf der Zinsbindung eine Anschlussfinanzierung abschließen. Das Besondere daran: Du sicherst dir den niedrigen Zins von heute für die Zukunft. Das bringt enorme Planungssicherheit. Selbst wenn die Bauzinsen bis zum Ablauf der Zinsbindungsfrist deutlich steigen, gilt für dich der vertraglich garantierte günstigere Zinssatz des Forward-Darlehens. Für diese Garantie berechnen die Banken allerdings einen gewissen Zinsaufschlag.
Umschuldung und Anschlussfinanzierung kombinieren
Viele kleine Kredite werden in Summe schnell unerwartet teuer. Das kann zu einer großen monatlichen Belastung, zu hohen Fixkosten führen. Bei einer Umschuldung deines Hauskredits können wir auch andere bestehende Verbindlichkeiten ablösen – ob Dispo, Autokredit, Kreditkarte oder Ratenkredit – und in einem neuen Darlehen zusammenfassen. Im Idealfall profitierst du gleichzeitig von einer deutlich niedrigeren Monatsrate und von geringeren Zinskosten.
Anschließend tilgst du nicht mehr viele unterschiedliche Darlehen, sondern idealerweise nur noch eins. Das gibt dir einen besseren Überblick über deine Finanzen. Weil wir mit über 500 Banken und Kreditinstituten zusammenarbeiten, haben wir deutlich mehr Optionen als deine Hausbank und finden auch in anspruchsvollen Situationen die optimale Finanzierungslösung.
negative SCHUFA
Anschlussfinanzierung trotz negativer Schufa
Es kann vorkommen, dass die Bank dir trotz auslaufender Zinsbindung kein Angebot für eine Anschlussfinanzierung schickt. Häufig sind negative Schufa-Einträge der Grund. In diesem Fall solltest du dich unbedingt selbst um eine Anschlussfinanzierung kümmern – sonst droht eine Zwangsversteigerung deiner Immobilie.
Nimm Kontakt mit uns auf, damit wir deine Möglichkeiten gemeinsam analysieren können. Für uns ist der Schufa-Score nur ein Faktor von vielen. Wir kooperieren unabhängig mit über 500 Banken und stellen dir auch bei komplexer Ausgangslage ein individuelles Kreditangebot zusammen. In der Regel empfehlen wir bei eingeschränkter Kreditwürdigkeit zudem die Umfinanzierung bestehender Verbindlichkeiten, auch mithilfe von Nachrangdarlehen (Eigentümerdarlehen).
Durch eine professionelle Umschuldung kannst du dir trotz negativer Schufa eine günstige Anschlussfinanzierung sichern und langfristig sogar deine Bonität verbessern.
Anschlussfinanzierung mit Umschuldung.de:
So funktioniert‘s
Vor Anschlussfinanzierungen ist die Restschuld meist noch hoch. Vermeintlich kleine Unterschiede beim Zins sorgen bei Laufzeiten von zehn oder mehr Jahren schnell für gewaltige Kostenunterschiede. Deshalb ist bei der Umschuldung von Baufinanzierungen jedes Detail wichtig. Mit unserem kostenlosen und unverbindlichen Service findest du die ideale Anschlussfinanzierung:
- 1. Daten eintragen:
- 2. Persönliche Beratung:
- 3. Kreditangebot:
- 4. Günstige Anschlussfinanzierung genießen:
Um eine optimale Anschlussfinanzierung zusammenstellen zu können, müssen wir dich zunächst besser kennenlernen: Um was für eine Immobilie geht es? Wie hoch ist die Restschuld? Wann läuft die Sollzinsbindung aus? Welches Einkommen steht dir zur Verfügung? Musst du weitere Kredite tilgen? Je mehr wir über deine Lebensumstände und deine finanziellen Möglichkeiten erfahren, desto passgenauer unsere Finanzierungslösungen.
Wir bearbeiten deine Anfrage schnellstmöglich und melden uns anschließend telefonisch bei dir. Im Regelfall können wir dir schon innerhalb von 24 Stunden die ersten Kreditangebote präsentieren. Dein/e Berater/in vergleicht die Konditionen von über 500 Banken, legt mit dir die gewünschte Kreditrate fest, kalkuliert die Laufzeit und berücksichtigt auch mögliche Sondertilgungen. Gemeinsam erarbeiten wir eine langfristig günstige, solide Immobilienfinanzierung.
Stehen die Eckdaten deiner Finanzierung fest, lassen wir dir ein entsprechendes schriftliches Angebot zukommen. Um deinen Kreditantrag abschließend bearbeiten zu können, benötigen wir außerdem folgende Unterlagen:
- Deine letzten 3 Lohnabrechnungen
- Lückenlose Kontoauszüge der letzten 30 Tage
- Kopie deines gültigen Personalausweises
- Nachweise zur Immobilie
- Idealerweise die Kreditverträge laufender Finanzierungen
Liegen die Zusage der Bank und der Kreditvertrag vor, befindet sich deine Anschlussfinanzierung auf der Zielgeraden. Der neue Kreditgeber kümmert sich um die restlichen Formalitäten und veranlasst alle nötigen Schritte. Sobald die Erstfinanzierung ausläuft, profitierst du von den günstigen Zinskonditionen deiner Anschlussfinanzierung.
Anschlussfinanzierung: FAQ
Durch eine gut geplante Anschlussfinanzierung kannst du die monatliche Rate senken und gleichzeitig Zinskosten sparen. Deshalb ist es wichtig, dass du folgende Antworten auf grundsätzliche Fragen kennst und frühzeitig die richtigen Hebel in Bewegung setzt. Dein/e Berater/in erklärt dir anschließend alles, was für deine Immobilienfinanzierung wichtig ist.