˄
Ein Haus wird verkauft, wie hoch sind die Kaufnebenkosten?

Wie hoch sind die Kaufnebenkosten?

Wie hoch sind die Kaufnebenkosten? Der Immobilienkauf ist alles andere als günstig. Was viele jedoch unterschätzen: Neben dem eigentlichen Kaufpreis sind zusätzlich die Kaufnebenkosten zu zahlen. Diese können sich auf neun bis zwölf Prozent des Kaufpreises belaufen. Was darin enthalten ist und wann sie zu zahlen sind, erfährst du hier. Was sind die Nebenkosten beim …

Wie hoch sind die Kaufnebenkosten? Weiterlesen

Ein Berater erklärt einem Kunden Vorlasten

Was sind Vorlasten?

Was sind Vorlasten? Wer den Kauf einer Immobilie plant, sollte auch einen Blick ins Grundbuch werfen. Dort sind unter Umständen sogenannte Vorlasten vermerkt, welche große Auswirkungen auf Kauf und Finanzierung haben können. Was es damit auf sich hat und wie Vorlasten deine Finanzierung beeinflussen, erfährst du hier. Definition: Was zählt zu den Vorlasten einer Immobilie? …

Was sind Vorlasten? Weiterlesen

Ein Mann mit Unterlagen zum Verkehrswert einer Immobilie

Der Verkehrswert einer Immobilie

Wie wird der Verkehrswert einer Immobilie ermittelt? Wer eine Immobilie besitzt oder mit dem Kauf liebäugelt, wird früher oder später mit dem Verkehrswert konfrontiert werden. Dieser gibt an, wie viel die Immobilie am Tag der Wertermittlung wert ist. Wofür du den Verkehrswert brauchst, wie er errechnet wird und wer dafür zuständig ist, erfährst du hier. …

Der Verkehrswert einer Immobilie Weiterlesen

Ein großes Haus, wie kann man sein Haus schätzen lassen?

Haus schätzen lassen

Haus schätzen lassen: Wann, warum, wie? Von der Bauart über die Lage bis hin zur Ausstattung: Jedes Haus ist ein Unikat. Gerade das macht es jedoch so schwer, den Immobilienwert korrekt zu bestimmen. Hierzu sind eine hervorragende Marktkenntnis sowie jede Menge Know-how nötig. Welche Optionen du für die Hauswertschätzung hast, wie die Wertermittlung abläuft und …

Haus schätzen lassen Weiterlesen

Eine Maklerin präsentiert ein Objekt, wie hoch ist ihre Maklerprovision?

Maklerprovision

Maklerprovision: So ist sie geregelt Zwar können Immobilien grundsätzlich auch privat und ohne Unterstützung verkauft werden, doch holen sich viele Menschen nach wie vor professionelle Hilfe in Form eines Maklers/einer Maklerin. Der einzige Nachteil: Günstig ist die Unterstützung nicht gerade. Wie die Maklerprovision geregelt ist, wie hoch sie ausfällt und wer sie zahlen muss, erfährst …

Maklerprovision Weiterlesen

Ein Mann liest Unterlagen durch, bekommt er einen Hauskredit trotz Schufa?

Hauskredit trotz Schufa

Hauskredit trotz Schufa – geht das? Immobilienfinanzierungen drehen sich um besonders hohe Kreditsummen und Laufzeiten. Viele Kreditnehmende fragen sich deshalb: Ein Hauskredit trotz Schufa – geht das überhaupt? Ja, ein Hauskredit trotz Schufa ist möglich. Ein solider Immobilienkredit lässt sich auch mit negativen Schufa-Einträgen realisieren. Aber Kreditnehmende sollten mit Einschränkungen rechnen und idealerweise von Beginn …

Hauskredit trotz Schufa Weiterlesen

Eine Frau unterzeichnet eine Rangrücktrittserklärung

Rangrücktrittserklärung

Rangrücktritt und Rangrücktrittserklärung: Wann ist das sinnvoll? Bei kleineren Krediten gibt es in der Regel zwei Parteien: Gläubiger/in und Schuldner/in. Doch es kann durchaus auch mehrere Gläubiger/innen geben. Kann der/die Kreditnehmer/in die Raten dann nicht mehr zahlen und kommt es zu einer Zwangsvollstreckung, greift eine bestimmte Rangfolge. Doch Gläubiger/innen müssen sich nicht zwingend daran halten, …

Rangrücktrittserklärung Weiterlesen

Ein Mann sichtet ein Dokument zur Vorfälligkeitsentschädigung

Vorfälligkeitsentschädigung

Vorfälligkeitsentschädigung: Wann wird sie erhoben? Es gibt einige Situationen, in denen es sinnvoll sein kann, einen Kredit vorzeitig zu kündigen: Vielleicht haben sich deine Lebensumstände geändert und du willst das noch nicht abbezahlte Haus wieder verkaufen? Oder vielleicht hast du anderswo einfach günstigere Zinsen gefunden und du überlegst, deinen alten Kredit umzuschulden? Doch ganz so …

Vorfälligkeitsentschädigung Weiterlesen

Holzklötze mit Prozentzeichen und Pfeilen als Symbol für das Zinsänderungsrisiko

Zinsänderungsrisiko ausschalten

Lässt sich das Zinsänderungsrisiko ausschalten? Die meisten Kredite gehen mit einem festgeschriebenen Sollzinssatz einher, der sich während der gesamten Laufzeit nicht ändert. Zu Problemen kann es allerdings kommen, wenn die Zinsen genau dann steigen, wenn eine Anschlussfinanzierung benötigt wird. Mit den Zinsen steigt dann meist auch die monatliche Rate, was für viele Kreditnehmende eine starke …

Zinsänderungsrisiko ausschalten Weiterlesen

Eine Person unterzeichnet einen Bausparvertrag

Bausparvertrag: alle Infos

Bausparvertrag: Evergreen der Baufinanzierung Der Bausparvertrag gilt als zinssicher, planungssicher und verhältnismäßig flexibel. Kein Wunder also, dass nach wie vor so viele Sparende auf diese Option setzen. Doch was verbirgt sich genau hinter dem beliebten Finanzprodukt und wie lohnenswert ist es heutzutage überhaupt noch? Was ist ein Bausparvertrag? Vereinfacht gesagt funktioniert der Bausparvertrag – unter …

Bausparvertrag: alle Infos Weiterlesen