Ratgeber Umschuldung
- Gebündelte Informationen rund um das Thema Umschuldung
- Hilfreiche Tipps und Tricks zum Sparen
- Alles rund um das Thema Darlehen
- Häufige Fragen zum Thema Umschuldung
Ratgeber
Expertenwissen zu den Themen Umschuldung, Baufinanzierung, Darlehen
Bei Krediten kommt es auf jedes Detail an. Schon kleine Konditionsänderungen können bei längeren Laufzeiten Kostenunterschiede von mehreren Tausend Euro bedeuten. Das gilt bei Umschuldungen genauso wie bei der Aufnahme von neuen Krediten. Deshalb lohnt es sich, einige Fachbegriffe zu kennen und die grundlegende Funktionsweise verschiedener Darlehensarten zu verstehen.
Nutze dazu unser Fachwissen: In unserem Ratgeber geben wir klare und knappe Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Themen Umschuldung, Baufinanzierung und Darlehen. Gemeinsam finden wir die optimale Finanzierungslösung für dich.
Baufinanzierung
Rund um die Baufinanzierung
Jede Immobilienfinanzierung bringt individuelle Herausforderungen mit sich – denn jedes Haus und jede Wohnung ist anders. Doch einige Fragen sind immer dieselben: Wie viel Eigenkapital können oder sollten Kreditnehmende einbringen? Oder lohnt sich eine Vollfinanzierung sogar mehr? Welche Laufzeit passt zu den Lebensumständen der Kreditnehmenden? Und wie hoch sind die Notar- und Grundbuchkosten?
In diesem Bereich findest du Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um deine Baufinanzierung.
-
Haus schätzen lassen
Haus schätzen lassen: Wann, warum, wie? Von der Bauart über die Lage bis hin zur Ausstattung: Jedes Haus ist ein Unikat. Gerade das macht es jedoch so schwer, den Immobilienwert korrekt zu bestimmen. Hierzu sind eine hervorragende Marktkenntnis sowie jede Menge Know-how nötig. Welche Optionen du für die Hauswertschätzung hast, wie die Wertermittlung abläuft und… Weiterlesen
-
Maklerprovision
Maklerprovision: So ist sie geregelt Zwar können Immobilien grundsätzlich auch privat und ohne Unterstützung verkauft werden, doch holen sich viele Menschen nach wie vor professionelle Hilfe in Form eines Maklers/einer Maklerin. Der einzige Nachteil: Günstig ist die Unterstützung nicht gerade. Wie die Maklerprovision geregelt ist, wie hoch sie ausfällt und wer sie zahlen muss, erfährst… Weiterlesen
-
Hauskredit trotz Schufa
Hauskredit trotz Schufa – geht das? Immobilienfinanzierungen drehen sich um besonders hohe Kreditsummen und Laufzeiten. Viele Kreditnehmende fragen sich deshalb: Ein Hauskredit trotz Schufa – geht das überhaupt? Ja, ein Hauskredit trotz Schufa ist möglich. Ein solider Immobilienkredit lässt sich auch mit negativen Schufa-Einträgen realisieren. Aber Kreditnehmende sollten mit Einschränkungen rechnen und idealerweise von Beginn… Weiterlesen
-
Rangrücktrittserklärung
Rangrücktritt und Rangrücktrittserklärung: Wann ist das sinnvoll? Bei kleineren Krediten gibt es in der Regel zwei Parteien: Gläubiger/in und Schuldner/in. Doch es kann durchaus auch mehrere Gläubiger/innen geben. Kann der/die Kreditnehmer/in die Raten dann nicht mehr zahlen und kommt es zu einer Zwangsvollstreckung, greift eine bestimmte Rangfolge. Doch Gläubiger/innen müssen sich nicht zwingend daran halten,… Weiterlesen
-
Vorfälligkeitsentschädigung
Vorfälligkeitsentschädigung: Wann wird sie erhoben? Es gibt einige Situationen, in denen es sinnvoll sein kann, einen Kredit vorzeitig zu kündigen: Vielleicht haben sich deine Lebensumstände geändert und du willst das noch nicht abbezahlte Haus wieder verkaufen? Oder vielleicht hast du anderswo einfach günstigere Zinsen gefunden und du überlegst, deinen alten Kredit umzuschulden? Doch ganz so… Weiterlesen
-
Zinsänderungsrisiko ausschalten
Lässt sich das Zinsänderungsrisiko ausschalten? Die meisten Kredite gehen mit einem festgeschriebenen Sollzinssatz einher, der sich während der gesamten Laufzeit nicht ändert. Zu Problemen kann es allerdings kommen, wenn die Zinsen genau dann steigen, wenn eine Anschlussfinanzierung benötigt wird. Mit den Zinsen steigt dann meist auch die monatliche Rate, was für viele Kreditnehmende eine starke… Weiterlesen
Darlehen
Darlehensarten
Weißt du, was ein Annuitätendarlehen von einem gewöhnlichen Tilgungsdarlehen unterscheidet? Wie ein Forward-Darlehen funktioniert? Oder warum in manchen Situationen ein endfälliges Darlehen die geeignete Wahl ist?
Wer den idealen Kredit für seine Bedürfnisse sucht, muss sich mit diesen Fragen auseinandersetzen. Denn jede Darlehensart hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. In dieser Rubrik fassen wir zusammen, was einzelne Kreditformen auszeichnet und wie du sie optimal einsetzt.
-
Was ist ein Hypothekendarlehen?
Was ist ein Hypothekendarlehen? Das Hypothekendarlehen ist die gängigste Art der Baufinanzierung. Dabei ist der Name etwas irreführend, denn obwohl das Hypothekendarlehen nach wie vor über ein Grundpfandrecht besichert wird, kommt heutzutage nur selten eine echte Hypothek zum Einsatz. Wesentlich häufiger wird zur Grundschuld gegriffen. Warum das so ist und wodurch sich ein Hypothekendarlehen noch… Weiterlesen
-
Ratenkredit: alles Wichtige
Ratenkredit: Alles, was du wissen musst Egal ob neues Auto, kleinere Renovierungsarbeiten oder Umschuldung eines teuren Altkredits: Ein Ratenkredit hilft dir dabei, derartige Vorhaben in die Tat umzusetzen, wenn dir aktuell das nötige Kleingeld dafür fehlt. Doch Vorsicht: Ratenkredite sind alles andere als günstig. Wann sich ein Konsumentenkredit dennoch lohnt, welche Voraussetzungen du als Kreditnehmer/in… Weiterlesen
-
Tilgungsdarlehen: sinkende Rate
Tilgungsdarlehen: Kredit mit sinkender Rate Ein Kredit ist kein Produkt von der Stange. Als Kreditnehmer/in solltest du dich daher vorab mit allen verfügbaren Optionen vertraut machen, um am Ende die Darlehensform zu wählen, die am besten zu dir und deinen individuellen Anforderungen passt. Eine eher weniger bekannte Kreditart ist etwa das Tilgungsdarlehen mit seinen kontinuierlich… Weiterlesen
-
Kreditsicherheiten: ein Überblick
Welche Kreditsicherheiten gibt es? Ein Überblick Wenn du einen Kredit aufnehmen willst, benötigst du in aller Regel eine Sicherheit. Solltest du deine Raten nicht mehr zahlen können, kann die Bank auf diese zurückgreifen und ihren eigenen Verlust so abfedern. Die Sicherheiten können dabei von Bürgschaften über Sachsicherheiten bis hin zur klassischen Grundschuld bei Immobilienkrediten reichen.… Weiterlesen
-
Zwischenfinanzierung
Wann ist eine Zwischenfinanzierung sinnvoll? Mit einer Zwischenfinanzierung kannst du einen kurzfristigen finanziellen Engpass überbrücken. Wenn du etwa die Immobilie deiner Träume findest, aber dein Bausparvertrag noch nicht zuteilungsreif ist, kannst du mit einer Zwischenfinanzierung das Haus jetzt schon kaufen: Du nutzt das theoretisch vorhandene, aber noch nicht verfügbare Vermögen aus dem Bausparvertrag vorab. Doch… Weiterlesen
-
Modernisierungskredit: so geht’s
Modernisierungskredit: Wenn das Eigenheim in die Jahre kommt Egal ob neue Heizung oder eine Wärmedämmung für die Fassade: Bei Immobilien gibt es immer etwas zu tun und zu verbessern. Wenn du mit Modernisierungsmaßnahmen liebäugelst und hierfür Fremdkapital benötigst, dann könnte ein Modernisierungskredit genau das Richtige sein. Doch Vorsicht: Ein derartiger Kredit ist zwar verhältnismäßig günstig,… Weiterlesen
Häufige Fragen
Häufige Fragen zur Umschuldung
Die Umschuldung ist eine augezeichnete Möglichkeit für dich, um deine angespannte Finanzlage zu verbessern oder einfach nur Kreditkosten zu sparen. Allerdings ergeben sich dabei häufig Detailfragen:
Wie viele Kredite kann ich eigentlich auf einmal ablösen? Kann ich auch meinen KfW-Kredit vorzeitig umschulden? Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Hier findest du die Antworten auf alle wichtigen Fragen zum Thema Umschuldung.
-
Kredit aufstocken
Kredit aufstocken mit Umschuldung: Geht das? Angenommen, du hast erst vor Kurzem einen Kredit für die neue Küche aufgenommen und dann geht überraschend dein Auto kaputt. Statt einen weiteren Kredit aufzunehmen, kann es sinnvoll sein, den bestehenden Kredit ganz einfach aufzustocken. Das ist von Vorteil für deinen Schufa-Score und verschafft dir einen besseren Überblick über… Weiterlesen
-
Umschulden trotz Zinsbindung?
Ratenkredit innerhalb der Zinsbindungsfrist umschulden: Ist das möglich? Wer einen Kredit aufnimmt, vereinbart mit der Bank in aller Regel eine bestimmte Zinsbindungsfrist. Will man das Darlehen vor Ablauf dieser Frist auflösen und umschulden, kann dies je nach Kreditart schwierig sein. Doch es gibt gute Nachrichten: Bei Ratenkrediten ist die Umschuldung bei laufender Zinsbindung in der… Weiterlesen
-
Vor-/Nachteile der Umschuldung
Welche Vorteile und Nachteile hat die Umschuldung? Du musst mehrere Kredite gleichzeitig abbezahlen und läufst Gefahr, den Überblick zu verlieren? Oder geht dein teurer Altkredit mit hohen Zinsen einher und würde ein neuer Kredit schon rein finanziell Sinn ergeben? Es gibt zahlreiche Gründe, die für eine Umschuldung sprechen. Welche Vor- und Nachteile im Einzelnen damit… Weiterlesen
-
Umschuldung: die größten Fehler
Was sind die größten Fehler bei einer Umschuldung? Viele Menschen schrecken noch immer vor einer Umschuldung zurück: Es besteht die Angst, in eine Schuldenspirale zu geraten oder hohe Kosten auf sich nehmen zu müssen. Dabei ist die Umschuldung meist einfacher als gedacht und häufig sowohl finanziell als auch organisatorisch sinnvoll. Die folgenden Fehler solltest du… Weiterlesen
-
Verschiedene Laufzeiten
Mehrere Kredite mit verschiedenen Laufzeiten umschulden: Geht das? Mehrere Kredite parallel zu bedienen, kann eine große Belastung sein – nicht nur finanziell, sondern auch organisatorisch. Denn vergisst man einmal eine Kreditrate, kann dies schnell zu Problemen mit der Bank führen und den Schufa-Score senken. Aus diesem Grund kann es sich lohnen, mehrere Kredite durch eine… Weiterlesen
-
Umschuldung: Voraussetzungen
Umschuldung: Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Mit einer Umschuldung kannst du einen teuren Altkredit ablösen oder mehrere Kredite zu einem zusammenführen und so im Idealfall jede Menge Geld sparen. Allerdings gilt wie bei allen Krediten: Du musst spezielle Voraussetzungen erfüllen, um das gewünschte Darlehen zu bekommen. Welche das genau sind, erfährst du in diesem Ratgeber.… Weiterlesen