Autokredit ablösen und Geld sparen

  • Bessere Konditionen dank Umschuldung
  • Niedrige Zinsen begünstigt durch eine Zweckbindung
  • Anfallende Zinskosten können weiter umgeschuldet werden

Besonderheit

Der Autokredit: Was macht ihn besonders?

Die Anschaffung eines neuen Fahrzeugs bedeutet für die meisten Menschen einen erheblichen finanziellen Einschnitt. Für halbwegs moderne Gebrauchtwagen rufen Händler meist fünfstellige Preise auf. Die Finanzierung des neuen fahrbaren Untersatzes über einen Ratenkredit ist daher für viele das Mittel der Wahl. Das Fahrzeug kann damit sofort genutzt und über eine Laufzeit von beispielsweise 24 Monaten ratenweise abbezahlt werden. Eine spezielle Form eines Ratenkredits und extra für diesen Zweck konzipiert ist der sogenannte Autokredit. Diese Art der Finanzierung weist einige Besonderheiten auf: Zunächst bieten Autokredite in der Regel vergleichsweise günstige Konditionen für Kreditnehmende.

Geldinstitute gewähren allerdings die niedrigen Zinsen nur deshalb, weil sie sich umfassend absichern. Das wiederum geschieht auf Kosten deiner Flexibilität. So darf ein Autokredit ausschließlich zum Zweck der Autofinanzierung verwendet werden. „Zweckbindung“ nennt sich das.

Um sich vor Zinsausfällen im Falle einer Umschuldung abzusichern, kann die Bank außerdem eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung geltend machen – sie verlangt also Geld von dir, solltest du dein Darlehen vorzeitig durch einen günstigeren Autokredit ablösen wollen.

Autokredit ablösen – eine Hand mit Autoschlüssel
Der Schaltknauf eines Autos. Lässt sich der Autokredit ablösen?

Das erworbene Auto dient der Bank zudem als Sicherheit für das Darlehen: Zwar geht das Fahrzeug in den Besitz des Kreditnehmenden über, Eigentümer/in bleibt aber bis zur letzten Zahlung die kreditgebende Bank. Für diese Sicherungsübereignung wird die Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) so lange bei dem Geldinstitut verwahrt, bis das Darlehen abbezahlt ist.

Eine weitere Ursache für die in der Regel niedrigen Zinsen ist, dass viele Autokredite als sogenannte „Ballonfinanzierung“ gestaltet werden. Die Schlussrate, also die als Letztes anfallende Rate, ist bei dieser Art der Autofinanzierung beträchtlich – weshalb sich viele Kreditnehmer/innen entscheiden, diese Rate abermals mit einem Kreditvertrag zu finanzieren. 

Unterm Strich ist der Autokredit aber besonders wegen der niedrigen Zinslast eine gute Wahl zur Finanzierung eines neuen und oftmals teuren Fahrzeugs. Genauer hinsehen solltest du allerdings, wenn der Autokredit als Ballonfinanzierung angelegt ist. Möchtest du die dann anfallende Schlussrate durch eine Anschlussfinanzierung (Prolongation) abbezahlen, fallen weitere Zinskosten an. Eine Umschuldung könnte in diesem Fall sinnvoll sein.

Überblick

Der Autokredit im Überblick

Niedrige Zinsen

Sicherheitsübereignung

Zweckgebunden

Schlussrate

Autokredit ablösen – was kostet das?

Löst du deinen Autokredit mit einer Sondertilgung vorzeitig ab, also zahlst du den gesamten noch fälligen Kreditbetrag auf einen Schlag, entgehen der Bank dadurch Zinseinnahmen. Um dies zu kompensieren, verlangen Banken die sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung. Dafür gelten folgende Regeln:

  • Liefe dein Kredit noch länger als 12 Monate, darf die Bank maximal 1 Prozent der Restschuld als Vorfälligkeitsentschädigung verlangen.
  • Liefe der Kredit weniger als 12 Monate, darf die Bank lediglich 0,5 Prozent der Restschuld als Vorfälligkeitsentschädigung verlangen.

Tipp

Denke daran, deinen Fahrzeugbrief von der kreditgebenden Bank zurückzufordern, wenn du den Autokredit ablösen möchtest.

Glücklicherweise fällt deshalb die Vorfälligkeitsentschädigung in den meisten Fällen geringer aus als die Summe, die du andernfalls für die Zinsen aufbringen müsstest. Denn Zinsen für Ratenkredite und Autokredite sind in aller Regel weit höher als 0,5 bzw. 1 Prozent.

Autokredit bei UMSCHULDUNG.DE ablösen:
So einfach geht’s

Ob Umschuldung der Schlussrate oder des gesamten Autokredits: Unsere Finanzprofis erarbeiten gemeinsam mit dir eine Finanzierungslösung, die deine persönliche Lebenssituation berücksichtigt. Fülle dazu einfach unser Formular aus. Alternativ beraten wir dich gern auch telefonisch – das alles natürlich unverbindlich und kostenlos.

Um deinen Kreditwunsch über eine Umschuldung deines Autokredits bearbeiten zu können, benötigen wir vorab einige grundlegende Informationen von dir. Dazu gehören etwa Angaben wie Vor- und Nachname, deine Adresse, dein Geburtstag und deine Telefonnummer. Auch Angaben zu Art und Höhe des Kredits sind für eine zügige Bearbeitung deines Antrags notwendig.

Antrag abgeschickt? Dann rufen wir dich schnellstmöglich, meist innerhalb von 24 Stunden, unter der angegebenen Rufnummer zurück. Im Gespräch lotet dein/e Berater/in gemeinsam mit dir deine Optionen aus und bittet dich ggf. um weitere notwendige Unterlagen wie Fahrzeugdaten oder Fahrzeugbrief.

Ist das passende Angebot für deinen neuen Autokredit oder eine Umschuldung der Schlussrate erstellt, erhältst du von uns ein schriftliches Angebot. Für die weiteren Bearbeitungsschritte benötigen wir schließlich noch folgende Angaben:

  • Deine letzten 3 Lohnabrechnungen
  • Lückenlose Kontoauszüge der letzten 30 Tage
  • Kopie deines gültigen Personalausweises
  • Bestenfalls die Kreditverträge laufender Finanzierungen

Die kreditgebende Bank erledigt von nun an alle weiteren Formalitäten hinsichtlich deines neuen Kreditvertrags. Dazu gehört auch die Ablösung deines bisherigen Autokredits bzw. deiner Schlussrate. Du profitierst ab sofort von günstigeren Konditionen und genießt deine neue finanzielle Freiheit.

Scroll to Top