Dispo überzogen? Jetzt günstig umschulden
- Dispokredit ablösen und mit günstigem Umschuldungskredit Geld sparen
- Erhöhte Planungssicherheit und Übersicht über deine Finanzen
- Flexible Laufzeiten, je nach individuellem Bedarf
Überblick
Dispo im Überblick
Der häufig auch als Dispokredit oder schlicht „Dispo“ bezeichnete Dispositionskredit ist im Prinzip ein Rahmenkredit, den dir deine Hausbank in Form einer Überziehung deines Girokontos gewährt. Du kannst also mehr Geld ausgeben, als dir eigentlich auf deinem laufenden Konto zur Verfügung steht, und musst es erst später gegen einen Zinssatz zurückzahlen – den sogenannten Dispozins. Die Tilgung geschieht automatisch, indem du deinen Kontostand wieder ausgleichst. Einmal von deiner Bank freigeschaltet, kannst du den Dispo fortan beliebig oft in Anspruch nehmen und dein Konto zur Überbrückung von Engpässen überziehen.
Die Höchstgrenze für den Dispo, also den Kreditrahmen bzw. die Kreditlinie, legt die Bank individuell anhand spezifischer Kriterien fest. Die meisten Geldinstitute legen für die Ermittlung der Höhe der erlaubten Kontoüberziehung die monatlichen Geldeingänge sowie die Bonität des Kreditnehmenden zugrunde. Üblicherweise kannst du mit dem Zwei- oder sogar Dreifachen deines Nettoverdienstes rechnen. Bei einem Nettoeinkommen von 1.500 Euro könntest du also auf einen Dispokredit von maximal 4.500 Euro zugreifen.
Leider hat die Sache einen entscheidenden Haken. Denn für den spontan eingeräumten Kredit werden Kreditnehmende kräftig zur Kasse gebeten: Fast 10 Prozent Dispozinsen fallen im Durchschnitt für einen Dispokredit an. Abgebucht werden sie – je nach Bank – am Ende des Monats oder vierteljährlich. Dispokredite sind damit um ein Vielfaches teurer als herkömmliche Kredite und eignen sich nur für den Notfall, etwa um unvorhergesehene Kostenspitzen abzufedern.
Dispo umschulden
Dispo umschulden: Was ist das?
Mit einer Umschuldung wird dein bestehender Dispokredit – also der Fehlbetrag auf deinem Girokonto inklusive anfallender Dispozinsen – vollständig abgelöst und durch ein neues Darlehen ersetzt. Dieses Vorgehen ist ratsam, denn dadurch entstehen dir viele Vorteile: In der Regel bieten diese Darlehen niedrigere Zinsen und flexiblere Laufzeiten. Denn Zinssatz und weitere Konditionen werden bei einer Umschuldung neu festgelegt.
Du hast deinen Dispo überzogen und ihn mit einem günstigeren Darlehen ablösen? Unsere erfahrenen Berater/innen erarbeiten gemeinsam mit dir eine Umfinanzierung mit attraktiven Konditionen, die auf deine persönliche Situation zugeschnitten sind.
Was passiert, wenn ich einen Dispo nicht zurückzahlen kann?
Wenn du dauerhaft deinen Dispo überzogen hast, du es also nicht schaffst, dein Girokonto wieder auszugleichen, droht die Schuldenfalle. Jetzt ist das Risiko einer langfristigen Verschuldung hoch: Je länger du den Dispokredit in Anspruch nimmst, desto schwieriger wird es, die Kreditsumme durch Rückzahlung wieder auszugleichen. Allein der oft monatlich anfallende Dispozins wird zunehmend zu einem Problem, da er deine Schulden noch weiter erhöht. In der Folge wird es Monat für Monat immer schwieriger, wieder auf einen grünen Zweig zu kommen.
Noch unangenehmer wird es, wenn du deinen Disporahmen überschreitest. Denn dann werden sogenannte Überziehungszinsen fällig, die oft deutlich höher ausfallen, als die ohnehin schon teuren Dispozinsen. Auch ein negativer Schufa-Eintrag kann die Folge sein. Wenn du deinen Dispo überzogen hast und den Dispokredit in absehbarer Zeit nicht zurückzahlen kannst, solltest du also unbedingt eine Umschuldung auf einen Rahmenkredit oder Ratenkredit in Angriff nehmen.
Dispo-Kredit umschulden:
Das sind deine Vorteile
Rechenbeispiel: Dispo umschulden und Zinsen sparen
Die finanziellen Vorteile der Umschuldung eines Dispokredits lassen sich am besten mit einem einfachen Rechenbeispiel illustrieren. Gegenübergestellt haben wir je einen Kredit über 2.000 Euro – einmal als Dispokredit nach Überziehung deines Girokontos und einmal finanziert über einen Ratenkredit. Für unser Beispiel haben wir übliche Zinssätze für Dispo- und Ratenkredite sowie jeweils eine einjährige Laufzeit angesetzt.
Ratenkredit | Dispokredit | |
---|---|---|
Kreditbetrag | 2.000 € | 2.000 € |
Zinssatz | 5,5 % | 10 % |
Laufzeit | 12 Monate | 12 Monate |
Zinsen insgesamt | 60,04 € | 109,96 € |
Wie du siehst, sparst du schon bei einer Summe von 2.000 Euro etwa 50 Euro an Zinsen pro Jahr, wenn du deinen Dispo überzogen hast und mit einem Ratenkredit ablöst.
DISPO-KREDIT UMSCHULDEN:
So funktioniert es bei Umschuldung.de
Unsere Finanzfachleute kümmern sich persönlich um die Umschuldung deines Dispositionskredits und begleiten dich bis zur letzten Kreditrate. Damit alles schnell und reibungslos vorangeht, sind vorab nur wenige Schritte nötig:
Damit wir deine unverbindliche Umschuldungsanfrage für einen Dispokredit zügig bearbeiten können, benötigen wir zunächst einige persönliche Daten. Angaben zu deinem Wohnort und Einkommen helfen uns ebenso dabei, passgenaue Konditionen für dich zu finden, wie Informationen über den abzulösenden Dispokredit zu erhalten. Auch deine bevorzugte Höhe der Kreditrate ist relevant.
Wir verarbeiten die von dir eingereichten Angaben und stellen erste Angebote zusammen. Im Anschluss setzen wir uns telefonisch mit dir in Verbindung. Oft geschieht dies schon innerhalb von 24 Stunden nach Eingang deiner Anfrage. Im Gespräch klären wir dann gemeinsam weitere Details und finden die optimalen Konditionen für die Umschuldung deines Dispokredits.
Sobald die passende Finanzierungslösung für die Umschuldung deines Dispokredits erarbeitet wurde, erhältst du von uns ein entsprechendes Angebot. Nun benötigen wir lediglich noch einige Unterlagen, um den Kreditvertrag abschließen zu können:
- Deine letzten 3 Lohnabrechnungen
- Lückenlose Kontoauszüge der letzten 30 Tage
- Kopie deines gültigen Personalausweises
- Bestenfalls die Kreditverträge laufender Finanzierungen
Der Vertrag ist nun in trockenen Tüchern und du musst nichts weiter tun. Der neue Kreditgeber veranlasst die Auszahlung, kümmert sich um anfallende Formalitäten und stellt sicher, dass dein Dispositionskredit vertragsgemäß abgelöst wird. Du profitierst ab jetzt von deutlich niedrigeren Zinsen und schwarzen Zahlen auf deinem Girokonto.