Hauskredit umschulden – günstigere Konditionen für deine Baufinanzierung

  • Zinsen sparen durch Umschuldung eines Immobilienkredits
  • Auch vor Ende der Zinsbindung möglich
  • Kostengünstige Angebote von über 500 Banken

Bonität

Umschuldung eines Hauskredits lohnt sich fast immer

Bei der Umschuldung einer Baufinanzierung wird das bisherige Darlehen vorzeitig zurückgezahlt und durch einen neuen Baukredit mit günstigeren Konditionen ersetzt. Weil die Kreditsumme bei Immobilienkrediten in der Regel hoch ist, sparst du schon bei geringen Zinsunterschieden enorm. 

Auch die Restlaufzeit und die monatliche Kreditrate lassen sich beim Umschuldungskredit entsprechend den aktuellen Lebensumständen anpassen.

Eine Beispielrechnung verdeutlicht die mögliche Zinsersparnis:

Vor UmschuldungNach Umschuldung
Restschuld150.000 €150.000 €
Kreditrate800 €800 €
Zinssatz3,5 %3,0 %
Laufzeit bis zur vollständigen Tilgung22 Jahre, 6 Monate21 Jahre, 1 Monat
Zinskosten bis zur vollständigen Tilgung67.435,89 €52.659,69 €
Durch Umschuldung gesparte Zinsen14.776,20 €

Ob sich das Umschulden deines Hauskredits rentiert, findest du durch einen Kreditvergleich heraus. Liegen die Gesamtkosten der neuen Baufinanzierung – inklusive eventuell anfallender Gebühren und Notarkosten – niedriger als beim alten Hauskredit, lohnt sich die Umschuldung. Wir unterstützen dich gern bei der Berechnung: Unsere erfahrenen Berater/innen erklären dir unverbindlich und kostenlos, welche Ersparnis durch eine professionelle Umschuldung möglich ist.

Ab Wann

Hauskredit umschulden: Dann ist es möglich

Damit du deinen Immobilienkredit umschulden kannst, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Häufig spielt die im Kreditvertrag vereinbarte Zinsbindung eine wichtige Rolle, aber auch gesetzliche Vorgaben sind zu beachten. In diesen typischen Fällen ist eine Umschuldung des Hauskredits kostengünstig realisierbar:

Nach Ablauf der Zinsbindungsfrist

Läuft die Zinsbindung aus, muss die zu dem Zeitpunkt offene Restschuld auf einen Schlag beglichen werden. Weil Kreditnehmende diesen Betrag selten aus eigener Tasche aufbringen können, wird eine Anschlussfinanzierung fällig. Dabei hast du zwei Möglichkeiten: Entweder akzeptierst du das Verlängerungsangebot der bisherigen Bank (Prolongation) oder du suchst dir einen neuen Kreditgeber (Umschuldung).

Nach 10 Jahren

Gemäß § 489 BGB genießt du 10 Jahre nach Vollauszahlung deines Baudarlehens ein gesetzliches Sonderkündigungsrecht – selbst wenn der Zinssatz vertraglich für einen längeren Zeitraum festgeschrieben ist. Außerdem darf der bisherige Kreditgeber nach Ablauf von 10 Jahren keine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen. Das Sparpotenzial ist bei solchen Umschuldungen daher besonders groß. Allerdings musst du eine Kündigungsfrist von 6 Monaten einhalten und entsprechend planen.

Variabler Zinssatz

Bei Ratenkrediten mit variablem Zinssatz ist eine Umschuldung generell immer möglich, denn es gibt keine Zinsbindung. In der Regel ist lediglich eine Kündigungsfrist von 3 Monaten einzuhalten.

Eine Kreditkündigung vor Ende der Zinsbindungsfrist ist darüber hinaus auch möglich, wenn ein nach § 490 BGB geregeltes „berechtigtes Interesse“ besteht, etwa beim geplanten Verkauf der Immobilie.

Schwieriger ist die Situation bei Hauskrediten, die erst vor wenigen Jahren oder Monaten abgeschlossen wurden: Läuft die Zinsbindung deines Baudarlehens noch und liegt die Vollauszahlung weniger als 10 Jahre zurück, lohnt sich eine Umschuldung nur selten. Denn in diesen Fällen verlangen die Banken hohe Vorfälligkeitsentschädigungen, um ausbleibende Zinseinnahmen zu kompensieren. Aufgrund der verschiedenen Berechnungsmethoden kann die Höhe der Vorfälligkeitsentschädigung je nach Bank zwar variieren. Aber in Summe übersteigen die Kosten der Umschuldung in dieser Konstellation trotz Zinsvorteil meist die potenziellen Einsparungen.

Tipp

Mit einem Forward-Darlehen sicherst du dir den aktuellen Zins für einen Hauskredit, der erst zu einem deutlich späteren Zeitpunkt abgerufen wird. So kannst du dich bereits bis zu 5 Jahre vor Ablauf der Zinsbindung um eine günstige Anschlussfinanzierung bemühen. Außerdem gewinnst du unabhängig vom späteren Zinsniveau Planungssicherheit. 

Kosten

Was kostet die Umschuldung eines Immobilienkredits?

Bei der Umschuldung einer Baufinanzierung beläuft sich die Zinsersparnis häufig auf mehrere Tausend Euro. Allerdings bringt eine Umschuldung auch gewisse Kosten und bürokratischen Aufwand mit sich. Diese Ausgaben solltest du bedenken, wenn du deinen Hauskredit umschulden willst:

Grundbuchkosten und Notarkosten

Bei Hauskrediten fungieren Grundstück und Immobilie als Sicherheit für die Bank. Kommt es zum Kreditausfall, hat der Gläubiger das Recht, jene Sicherheiten zu verwerten. Sein Anspruch darauf ist in Form einer Grundschuld im Grundbuch amtlich vermerkt. Wechselst du im Zuge einer Umschuldung das Kreditinstitut, muss auch dieser Grundbucheintrag entsprechend angepasst werden. Das ist mit Grundbuchgebühren verbunden. Und weil solche Änderungen nur von Notaren vorgenommen werden dürfen, fallen zusätzlich Notargebühren an. Diese Kosten sind bei der Umschuldung einer Baufinanzierung unumgänglich und müssen einkalkuliert werden.

Vorfälligkeitsentschädigung

Im Kreditvertrag deines Hauskredits ist eine Sollzinsbindung festgehalten. Üblich sind Zinsbindungsfristen von 5, 10 oder 15 Jahren. In diesem Zeitraum ist der Zins fix, du bist also keinen Zinsschwankungen ausgesetzt und kannst entsprechend planen. Dasselbe gilt allerdings auch für die Bank, die mit sicheren Einnahmen rechnet. Möchtest du nun vorzeitig deinen Hauskredit umschulden, entgehen der Bank die eigentlich vertraglich zugesicherten Zinszahlungen. Um diesen Zinsausfall zu kompensieren, verlangt sie deshalb eine Vorfälligkeitsentschädigung. Liegt die Vollauszahlung deines Baudarlehens allerdings mehr als 10 Jahre zurück, darfst du deinen Hauskredit jederzeit vorzeitig ablösen, ohne eine Entschädigung zu zahlen.

Willst du deinen Hauskredit umschulden, musst du mehr Faktoren bedenken als bei einer Prolongation. Doch es lohnt sich. Deshalb unterstützen wir dich dabei. Unsere erfahrenen Berater/innen stellen Kosten und Einsparungen gegenüber und rechnen aus, wie viel Geld du unterm Strich sparst. Wir kümmern uns außerdem um die Formalitäten, damit du die Vorteile deiner Umschuldung entspannt genießen kannst.

Eventuell bestehende Restschuldversicherungen werden bei der Umschuldung eines Hauskredits automatisch gekündigt. Es fallen keine weiteren Kosten an. Bereits bezahlte Beträge werden nicht erstattet.

Hauskredit günstig umschulden:
So funktioniert‘s

Unsere Kreditspezialistinnen und -spezialisten haben schon viele kostengünstige Umschuldungen realisiert. Wir vergleichen die Angebote von über 500 Banken und finden fast immer eine Finanzierungslösung, die günstiger ist als das Angebot deiner Hausbank. Damit auch du von einer professionellen Umschuldung profitieren kannst, sind nur wenige Schritte nötig.

Zunächst benötigen wir einige Informationen zu deiner Person. Diese Daten helfen uns, das ideale Kreditangebot für dich zu finden. Wir möchten zum Beispiel gern wissen, wo du wohnst, wie hoch dein Einkommen ist und wie lange du bereits bei deinem Arbeitgeber beschäftigt bist. Beim Umschulden eines Hauskredits ist es natürlich auch von Bedeutung, wie hoch die Restschuld zum Zeitpunkt der Umfinanzierung sein wird.

Sobald wir deine Angaben erhalten haben, machen wir uns an die Arbeit. Wir analysieren die Ausgangssituation und stellen erste Kreditangebote zusammen. Daraufhin melden wir uns telefonisch bei dir und besprechen die verschiedenen Optionen. In der Regel geschieht das bereits innerhalb von 24 Stunden nach deiner Anfrage. Während der Beratung besprechen wir das mögliche Vorgehen, schätzen das Sparpotenzial deiner Umschuldung ein und ermitteln die idealen Kreditkonditionen. Dieser Service ist für dich unverbindlich und kostenlos.

Ist die optimale Finanzierungslösung für deine Umschuldung zusammengestellt, lassen wir dir ein entsprechendes Angebot zukommen. Bevor wir den Kreditvertrag finalisieren können, benötigen wir allerdings noch einige Unterlagen:

  • Deine letzten 3 Lohnabrechnungen
  •  Lückenlose Kontoauszüge der letzten 30 Tage
  •  Kopie deines gültigen Personalausweises
  • Unterlagen zur Immobilie
  • Idealerweise die Kreditverträge laufender Finanzierungen

Sobald der Kreditvertrag unterzeichnet ist, kannst du dich zurücklehnen. Der neue Kreditgeber übernimmt alle weiteren Formalitäten und kümmert sich um die korrekte Kreditablösung. Nach der Kreditumschuldung profitierst du bei jeder Monatsrate von verbesserten Konditionen und genießt die Vorzüge eines Umschuldungskredits, der optimal auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Scroll to Top