Ratenkredit ablösen:
So sparst du durch eine Umschuldung Zinsen
- Restschuld mit wenig Aufwand umschulden und Geld sparen
- Den neuen Umschuldungskredit an deine Bedürfnisse anpassen
- Tipp: Mehrere Ratenkredite auf einen Schlag ablösen und nur noch eine Rate zahlen
Definition
Was ist ein Ratenkredit?
Ein Ratenkredit ist ein Darlehen, das du über eine vorab festgelegte Laufzeit von beispielsweise 24 Monaten in gleichbleibenden monatlichen Teilzahlungen abzahlst. Neben diesen monatlichen Tilgungen ist außerdem ein fest vereinbarter Zinssatz fällig. Diese Form der Finanzierung gehört zu den gängigsten, eine Umschuldung ist in der Regel ohne Weiteres möglich.
Vorteile
RATENKREDIT Ablösen: DIE VORTEILE
Mit wenig Aufwand lässt sich fast jeder Ratenkredit ablösen. Dafür nimmst du einen Umschuldungskredit bei einem anderen Geldinstitut über die Restschuld auf und löst damit den alten Kredit komplett ab. Eine Umschuldung ist besonders sinnvoll bei Krediten, deren Konditionen nicht mehr zu deiner Lebenssituation passen – zum Beispiel, weil die monatliche Tilgungsrate oder der Zinssatz zu hoch sind.
Denn die Konditionen können bei einer Umschuldung auf einen Kredit einer anderen Bank ganz neu festgelegt werden. Viele Kreditnehmende verlängern etwa die Laufzeit des Darlehens, um die Kreditrate zu senken und somit monatlich mehr finanziellen Spielraum genießen zu können.
Besonders zum Tragen kommen die Vorteile einer Umschuldung, wenn du mehrere Kredite auf einen Schlag mit einem einzigen Darlehen ablöst. Denn gerade wer viele kleinere Ratenkredite abbezahlt, verliert schon mal die Übersicht über seine Verbindlichkeiten. Die Ablösung der Kredite auf einen einzigen Umschuldungskredit mit hohem Kreditvolumen verschafft dir außerdem weitere Vorteile – etwa im Hinblick auf den Zinssatz, der für die Restschuld fällig wird.UMSCHULDUNG.DE arbeitet mit über 500 Banken zusammen, um die besten Konditionen für dich herauszuschlagen. Sprich am besten unsere Berater/innen auf eine Umschuldung an.
Umschuldung auf einen Blick:
Kosten
Was kostet es, wenn ich einen Ratenkredit ablöse?
Bei einer Kreditumschuldung entgehen der kreditgebenden Bank Zinseinnahmen für die Restschuld. Um dies zu kompensieren, halten viele Banken eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung im Kreditvertrag fest. Die Vorfälligkeitsentschädigung musst du zahlen, wenn du den Ratenkredit vorzeitig durch einen neuen Umschuldungskredit ablöst. Ob deine Bank berechtigt ist, eine Vorfälligkeitsentschädigung geltend zu machen, erfährst du in deinem Kreditvertrag. Alternativ hilft ein klärender Anruf bei deiner Bank.
Sollte eine Vorfälligkeitsentschädigung bei der Umschuldung deines Ratenkredits fällig werden, hast du zum Glück nicht allzu viel zu befürchten. Lediglich ein Prozent der Restschuld dürfen Kreditinstitute bei einer Umschuldung veranschlagen. Bei einer Restschuld von 2.000 Euro müsstest du also nur 20 Euro Vorfälligkeitsentschädigung zahlen. Beträgt die Laufzeit des Kredits 12 Monate oder weniger, dürfen sogar nur 0,5 Prozent geltend gemacht werden – 10 Euro wären das in unserem Beispiel. Dennoch: Bei einer Umschuldung solltest du diese Kosten einkalkulieren. Unsere Finanzspezialisten/Finanzspezialistinnen helfen dir gern bei Planung und Gestaltung deiner Umschuldung.
GÜNSTIG Ratenkredit ablösen:
So einfach geht’s
Von der ersten unverbindlichen Anfrage bis zur Tilgung der letzten Rate: Unsere Berater/innen begleiten dich umfassend auf deinem Weg zu mehr finanzieller Freiheit. Auch die Ablösung deiner alten Ratenkredite organisieren wir für dich. Damit wir dich passgenau zu deinem Umschuldungskredit beraten können, benötigen wir vorab nur ein paar Informationen von dir. Und so ist der Ablauf:
Zunächst benötigen wir einige allgemeine Angaben zu dir und deiner Lebenssituation: Wie lauten Name, Adresse und Geburtsdatum? Wie viel Geld verdienst du und wie hoch ist die gewünschte Kreditsumme des Umschuldungskredits? Je besser wir dich kennen, desto zielgenauer können wir dich beraten.
Deine Angaben und Wünsche werden eingehend geprüft und erste Kreditangebote für deine Umschuldung werden zusammengestellt. Daraufhin kontaktieren dich unsere Kreditberater/innen telefonisch für eine kostenlose, unverbindliche Beratung. In der Regel kannst du mit einem Anruf innerhalb von 24 Stunden rechnen.
Auf Basis deiner Angaben und des anschließenden Telefonats arbeiten wir ein schriftliches Angebot für einen Umschuldungskredit aus. Um die Umschuldung deines Ratenkredits abschließen zu können, benötigen wir lediglich noch folgende Unterlagen:
- Deine letzten 3 Lohnabrechnungen
- Lückenlose Kontoauszüge der letzten 30 Tage
- Kopie deines gültigen Personalausweises
- Idealerweise die Kreditverträge laufender Finanzierungen
Nach Vertragsabschluss übernehmen unsere Berater/innen alle weiteren Bearbeitungsschritte. Dazu gehört auch die Ablösung der alten Darlehen und die dafür nötige Kommunikation mit den Gläubigern. Du lehnst dich ab sofort zurück und profitierst von den günstigeren Konditionen deines neuen Umschuldungskredits.