
Ratgeber Umschuldung
- Gebündelte Informationen rund um das Thema Umschuldung
- Hilfreiche Tipps und Tricks zum Sparen
- Alles rund um das Thema Darlehen
- Häufige Fragen zum Thema Umschuldung

Ratgeber
Expertenwissen zu den Themen Umschuldung, Baufinanzierung, Darlehen
Bei Krediten kommt es auf jedes Detail an. Schon kleine Konditionsänderungen können bei längeren Laufzeiten Kostenunterschiede von mehreren Tausend Euro bedeuten. Das gilt bei Umschuldungen genauso wie bei der Aufnahme von neuen Krediten. Deshalb lohnt es sich, einige Fachbegriffe zu kennen und die grundlegende Funktionsweise verschiedener Darlehensarten zu verstehen.
Nutze dazu unser Fachwissen: In unserem Ratgeber geben wir klare und knappe Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Themen Umschuldung, Baufinanzierung und Darlehen. Gemeinsam finden wir die optimale Finanzierungslösung für dich.
Baufinanzierung
Rund um die Baufinanzierung
Jede Immobilienfinanzierung bringt individuelle Herausforderungen mit sich – denn jedes Haus und jede Wohnung ist anders. Doch einige Fragen sind immer dieselben: Wie viel Eigenkapital können oder sollten Kreditnehmende einbringen? Oder lohnt sich eine Vollfinanzierung sogar mehr? Welche Laufzeit passt zu den Lebensumständen der Kreditnehmenden? Und wie hoch sind die Notar- und Grundbuchkosten?
In diesem Bereich findest du Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um deine Baufinanzierung.
-
Hypothek: Was ist das?
Hypothek: Was ist das? Eine Hypothek aufnehmen – diese Phrase ist im allgemeinen Sprachgebrauch zwar sehr geläufig, doch häufig wird sie falsch verwendet. Bei einer Hypothek handelt es sich genau genommen nicht um ein Darlehen, sondern um eine Sicherheit für die Bank. Was es damit genau auf sich hat und wo die Unterschiede zu anderen…
-
Grundbuchauszug beantragen
Grundbuchauszug beantragen: So geht’s! Das Grundbuch enthält wichtige Informationen zu Grundstücken oder Immobilien. So kannst du hier etwa auf einen Blick sehen, wer der/die offizielle Eigentümer/in eines bestimmten Grundstücks ist, ob für die Finanzierung eine Grundschuld eingetragen wurde oder ob Dritte Rechte daran haben. Doch nicht jeder kann einfach einen Grundbuchauszug anfordern. Anspruch auf Einsichtnahme…
-
Grundpfandrecht: Was ist das?
Grundpfandrecht: Ein Überblick Mit Grundpfandrechten werden Immobilienkredite besichert. Kannst du deine Rate nicht mehr zahlen, kann der Gläubiger Verwertungsrechte an deinem Grundstück ausüben, um ausstehende Forderungen zu begleichen. Häufig kommt es dann zur Zwangsversteigerung. Welche Arten von Grundpfandrechten es gibt, wann du damit in Berührung kommst und was sie für dich als Immobilienkäufer/in oder -eigentümer/in…
-
Alles Wichtige zur Grundschuld
Grundschuld: Das solltest du wissen Jeder Kredit bedeutet ein gewisses Risiko für die Bank. Um sich bei Immobiliendarlehen, die mit hohen Kreditsummen einhergehen, besonders gut abzusichern, verlangen Kreditinstitute die Eintragung einer Grundschuld. Diese erlaubt es der Bank, bei Zahlungsausfall des Kreditnehmers/der Kreditnehmerin die finanzierte Immobilie zu verwerten und so ihr Geld zurückzubekommen. Was es mit…
-
Wissenswertes zum Grundbuch
Alles Wissenswerte zum Grundbuch: Aufbau, Einträge und Kosten Wenn du eine Baufinanzierung benötigst oder abgeschlossen hast, wirst du um das Thema Grundbuch nicht herumkommen. Um für rechtliche Klarheit zu sorgen, sind hierin die Informationen zu den Rechts- und Eigentumsverhältnissen aller Immobilien in Deutschland gesammelt. So steht darin etwa, wem ein Grundstück gehört und ob Dritte…
-
Vollfinanzierung des Hauskaufs
Vollfinanzierung: Haus kaufen ohne Eigenkapital Wer eine Immobilie finanzieren will, benötigt Eigenkapital. Diese Regel gilt zwar in den meisten Fällen, aber du musst nicht zwingend eigenes Vermögen einbringen. Denn auch Vollfinanzierungen sind grundsätzlich möglich. Allerdings sind die Voraussetzungen streng und die Kosten hoch. Erfahre hier, was du bei einer Vollfinanzierung beachten solltest. Was ist eine…
Darlehen
Darlehensarten
Weißt du, was ein Annuitätendarlehen von einem gewöhnlichen Tilgungsdarlehen unterscheidet? Wie ein Forward-Darlehen funktioniert? Oder warum in manchen Situationen ein endfälliges Darlehen die geeignete Wahl ist?
Wer den idealen Kredit für seine Bedürfnisse sucht, muss sich mit diesen Fragen auseinandersetzen. Denn jede Darlehensart hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. In dieser Rubrik fassen wir zusammen, was einzelne Kreditformen auszeichnet und wie du sie optimal einsetzt.
Häufige Fragen
Häufige Fragen zur Umschuldung
Die Umschuldung ist eine augezeichnete Möglichkeit für dich, um deine angespannte Finanzlage zu verbessern oder einfach nur Kreditkosten zu sparen. Allerdings ergeben sich dabei häufig Detailfragen:
Wie viele Kredite kann ich eigentlich auf einmal ablösen? Kann ich auch meinen KfW-Kredit vorzeitig umschulden? Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Hier findest du die Antworten auf alle wichtigen Fragen zum Thema Umschuldung.
-
Umschuldung: wann sinnvoll?
Wann ist eine Umschuldung sinnvoll? Wenn du noch einen teuren Altkredit abbezahlst oder wenn die Konditionen deines aktuellen Darlehens schlicht nicht mehr zu dir passen, dann solltest du über eine Umschuldung nachdenken. In welchen Situationen diese sinnvoll ist, wie viel du dabei sparen kannst und wie du vorgehen solltest, erfährst du in diesem Ratgeber. In…
-
Bauspardarlehen ablösen
Bauspardarlehen vorzeitig ablösen: Ablauf, Kosten, Risiken Ein Bausparvertrag ist ein Finanzprodukt, das auf einer sehr langfristigen Planung basiert. Oft kommt es im Leben aber anders als gedacht und vielleicht ist der Bausparvertrag aufgrund veränderter Lebensumstände gar nicht mehr so attraktiv wie einst angenommen. In diesem Fall kannst du dein Bauspardarlehen vorzeitig ablösen – doch informiere…