Baufinanzierung

Wann ist ein Bausparvertrag sinnvoll?

Bausparvertrag: Evergreen der Baufinanzierung

Bausparvertrag: Evergreen der Baufinanzierung Der Bausparvertrag gilt als zinssicher, planungssicher und verhältnismäßig flexibel. Kein Wunder also, dass nach wie vor so viele Sparende auf diese Option setzen. Doch was verbirgt sich genau hinter dem beliebten Finanzprodukt und wie lohnenswert ist es heutzutage überhaupt noch? Was ist ein Bausparvertrag? Vereinfacht gesagt funktioniert der Bausparvertrag – unter …

Bausparvertrag: Evergreen der Baufinanzierung Weiterlesen

Was ist der Beleihungswert?

Beleihungswert, Beleihungsgrenze, Beleihungsauslauf: alle Infos auf einen Blick

Beleihungswert, Beleihungsgrenze, Beleihungsauslauf: alle Infos auf einen Blick Zwar verdienen Banken mit der Vergabe von Krediten Geld, doch geht das Ganze auch mit einem gewissen Risiko einher. Denn im Falle der Zahlungsunfähigkeit von Kreditnehmenden bleibt die Bank im schlechtesten Fall auf offenen Forderungen sitzen. Um dieses Risiko bei Immobilienkrediten zu minimieren, finanziert die Bank in …

Beleihungswert, Beleihungsgrenze, Beleihungsauslauf: alle Infos auf einen Blick Weiterlesen

Was ist das Grundpfandrecht?

Grundpfandrecht: Was ist das?

Grundpfandrecht: Was ist das? Mit Grundpfandrechten werden Immobilienkredite besichert. Kannst du deine Rate nicht mehr zahlen, kann der Gläubiger Verwertungsrechte an deinem Grundstück ausüben, um ausstehende Forderungen zu begleichen. Häufig kommt es dann zur Zwangsversteigerung. Welche Arten von Grundpfandrechten es gibt, wann du damit in Berührung kommst und was sie für dich als Immobilienkäufer/in oder …

Grundpfandrecht: Was ist das? Weiterlesen

Beitragsbild-test

Grundschuld: Das solltest du wissen

Grundschuld: Das solltest du wissen Jeder Kredit bedeutet ein gewisses Risiko für die Bank. Um sich bei Immobiliendarlehen, die mit hohen Kreditsummen einhergehen, besonders gut abzusichern, verlangen Kreditinstitute die Eintragung einer Grundschuld. Diese erlaubt es der Bank, bei Zahlungsausfall des Kreditnehmers/der Kreditnehmerin die finanzierte Immobilie zu verwerten und so ihr Geld zurückzubekommen. Was es mit …

Grundschuld: Das solltest du wissen Weiterlesen

Was ist eine Vollfinanzierung?

Vollfinanzierung: Haus kaufen ohne Eigenkapital

Vollfinanzierung: Haus kaufen ohne Eigenkapital Wer eine Immobilie finanzieren will, benötigt Eigenkapital. Diese Regel gilt zwar in den meisten Fällen, aber du musst nicht zwingend eigenes Vermögen einbringen. Denn auch Vollfinanzierungen sind grundsätzlich möglich. Allerdings sind die Voraussetzungen streng und die Kosten hoch. Erfahre hier, was du bei einer Vollfinanzierung beachten solltest. Was ist eine …

Vollfinanzierung: Haus kaufen ohne Eigenkapital Weiterlesen

Wieviel Eigenkapital wird beim Hauskauf benötigt?

Eigenkapital beim Hauskauf: So viel benötigst du

Eigenkapital beim Hauskauf: So viel benötigst du Immobilien sind teuer, das steht außer Frage. Deshalb greift die große Mehrheit aller Bauherren auf eine Baufinanzierung zurück. Den kompletten Betrag stellt die Bank aber sehr selten als Kredit zur Verfügung, weshalb du vorab das nötige Eigenkapital bilden solltest. Das hat durchaus Vorteile für dich: So bist du …

Eigenkapital beim Hauskauf: So viel benötigst du Weiterlesen

Scroll to Top