Weitere Beiträge

Kann man ein Bauspardarlehen vorzeitig ablösen?

Bauspardarlehen vorzeitig ablösen: Ablauf, Kosten, Risiken

Bauspardarlehen vorzeitig ablösen: Ablauf, Kosten, Risiken Ein Bausparvertrag ist ein Finanzprodukt, das auf einer sehr langfristigen Planung basiert. Oft kommt es im Leben aber anders als gedacht und vielleicht ist der Bausparvertrag aufgrund veränderter Lebensumstände gar nicht mehr so attraktiv wie einst angenommen. In diesem Fall kannst du dein Bauspardarlehen vorzeitig ablösen – doch informiere …

Bauspardarlehen vorzeitig ablösen: Ablauf, Kosten, Risiken Weiterlesen

Ein Überblick über Kreditsicherheiten

Welche Kreditsicherheiten gibt es? Ein Überblick

Welche Kreditsicherheiten gibt es? Ein Überblick Wenn du einen Kredit aufnehmen willst, benötigst du in aller Regel eine Sicherheit. Solltest du deine Raten nicht mehr zahlen können, kann die Bank auf diese zurückgreifen und ihren eigenen Verlust so abfedern. Die Sicherheiten können dabei von Bürgschaften über Sachsicherheiten bis hin zur klassischen Grundschuld bei Immobilienkrediten reichen. …

Welche Kreditsicherheiten gibt es? Ein Überblick Weiterlesen

Wann wird eine Vorfälligkeitsentschädigung fällig?

Vorfälligkeitsentschädigung: Wann wird sie erhoben?

Vorfälligkeitsentschädigung: Wann wird sie erhoben? Es gibt einige Situationen, in denen es sinnvoll sein kann, einen Kredit vorzeitig zu kündigen: Vielleicht haben sich deine Lebensumstände geändert und du willst das noch nicht abbezahlte Haus wieder verkaufen? Oder vielleicht hast du anderswo einfach günstigere Zinsen gefunden und du überlegst, deinen alten Kredit umzuschulden? Doch ganz so …

Vorfälligkeitsentschädigung: Wann wird sie erhoben? Weiterlesen

Lässt sich das Zinsänderungsrisiko ausschalten?

Lässt sich das Zinsänderungsrisiko ausschalten?

Lässt sich das Zinsänderungsrisiko ausschalten? Die meisten Kredite gehen mit einem festgeschriebenen Sollzinssatz einher, der sich während der gesamten Laufzeit nicht ändert. Zu Problemen kann es allerdings kommen, wenn die Zinsen genau dann steigen, wenn eine Anschlussfinanzierung benötigt wird. Mit den Zinsen steigt dann meist auch die monatliche Rate, was für viele Kreditnehmende eine starke …

Lässt sich das Zinsänderungsrisiko ausschalten? Weiterlesen

Wann ist eine Zwischenfinanzierung sinnvoll?

Wann ist eine Zwischenfinanzierung sinnvoll?

Wann ist eine Zwischenfinanzierung sinnvoll? Mit einer Zwischenfinanzierung kannst du einen kurzfristigen finanziellen Engpass überbrücken. Wenn du etwa die Immobilie deiner Träume findest, aber dein Bausparvertrag noch nicht zuteilungsreif ist, kannst du mit einer Zwischenfinanzierung das Haus jetzt schon kaufen: Du nutzt das theoretisch vorhandene, aber noch nicht verfügbare Vermögen aus dem Bausparvertrag vorab. Doch …

Wann ist eine Zwischenfinanzierung sinnvoll? Weiterlesen

Was ist ein Modernisierungskredit?

Modernisierungskredit: Wenn das Eigenheim in die Jahre kommt

Modernisierungskredit: Wenn das Eigenheim in die Jahre kommt Egal ob neue Heizung oder eine Wärmedämmung für die Fassade: Bei Immobilien gibt es immer etwas zu tun und zu verbessern. Wenn du mit Modernisierungsmaßnahmen liebäugelst und hierfür Fremdkapital benötigst, dann könnte ein Modernisierungskredit genau das Richtige sein. Doch Vorsicht: Ein derartiger Kredit ist zwar verhältnismäßig günstig, …

Modernisierungskredit: Wenn das Eigenheim in die Jahre kommt Weiterlesen

Was ist ein Bauspardarlehen?

Bauspardarlehen: Lohnt sich das?

Bauspardarlehen: Lohnt sich das? Wer einen Bausparvertrag abschließt und über eine bestimmte Zeit regelmäßig darin einzahlt, der darf sich irgendwann über ein zinsgünstiges Bauspardarlehen freuen. Das Produkt gilt dabei als besonders planungssicher, denn die späteren Zinsen stehen bereits bei Vertragsabschluss fest. Doch wo ist der Haken und wie sinnvoll sind Bauspardarlehen heute überhaupt noch? Was …

Bauspardarlehen: Lohnt sich das? Weiterlesen

Wie funktioniert der Tilgungssatzwechsel?

Tilgungssatzwechsel: So funktioniert’s

Tilgungssatzwechsel: So funktioniert’s Gerade wenn es um große Summen geht, stellt ein Kredit eine langfristige Verpflichtung dar. Doch leider ist im Leben nicht alles planbar und oft kommt es anders als gedacht. Gut ist es dann, wenn dein Kredit möglichst flexibel gestaltet ist und du die Tilgungsrate noch während der Zinsbindung ändern kannst. Alternativ kannst …

Tilgungssatzwechsel: So funktioniert’s Weiterlesen

Was ist der Beleihungswert?

Beleihungswert, Beleihungsgrenze, Beleihungsauslauf: alle Infos auf einen Blick

Beleihungswert, Beleihungsgrenze, Beleihungsauslauf: alle Infos auf einen Blick Zwar verdienen Banken mit der Vergabe von Krediten Geld, doch geht das Ganze auch mit einem gewissen Risiko einher. Denn im Falle der Zahlungsunfähigkeit von Kreditnehmenden bleibt die Bank im schlechtesten Fall auf offenen Forderungen sitzen. Um dieses Risiko bei Immobilienkrediten zu minimieren, finanziert die Bank in …

Beleihungswert, Beleihungsgrenze, Beleihungsauslauf: alle Infos auf einen Blick Weiterlesen

Scroll to Top